1. Wählen Sie das ultraleichte und kräftige CarbonX Glasfasergestänge. Es eignet sich besonders gut zum Auf- und Abbau, ist aber auch zum Strandcamping verwendbar
2. Verwenden Sie die Aquatex Imprägnierung für die Kederschiene, dann lässt sich das Zelt einfacher am Wohnwagen befestigen.
3. Benutzen Sie Ground Cover unter den Faulstreifen, um die Reinigung des Zelts zu erleichtern.
4. Sorgen Sie für Abschirmung gegen Sonne und Wind. Wenn Sie im Mittelmeerraum unterwegs sind, reichen ein Sonnen- und ein Windschutzsegel aus. Hier schlägt sich der Tau auf andere Weise nieder als in Nordeuropa oder in den Bergen.
5. Nehmen Sie zusammenklappbare Möbel mit geringem Platzbedarf mit.
6. Spannen Sie das Vorzelt richtig ab. Das sieht nicht nur schöner aus, sondern verhindert auch Wasseransammlungen auf dem Dach. Außerdem verlängert es die Lebensdauer Ihres Vorzelts und beugt lärmendem Flattern der Zeltplane im Wind vor. Verwenden Sie dazu z. B. Hercules Triple.
7. Halten Sie Insekten auf Abstand. Kaufen Sie ein Vorzelt mit Mückennetz an beiden Giebeln und nehmen Sie eine Decke mit Insektenschutz für die milden Sommerabende vor dem Vorzelt mit.